Die Mut-Mach-Gruppe ist ein Angebot für Kinder, die aus verschiedenen Gründen Ängste entwickelt haben, als schüchtern gelten, im Kontakt mit Anderen blockiert sind oder ihr Potential in Schule und sozialem Umfeld nicht ausreichend zeigen können.
Gerade diese Kinder profitieren sehr von einem gruppentherapeutischen Angebot, das ihnen einen geschützen Rahmen zur Erprobung neuer Verhaltensweisen bietet.
Rahmen: An ihr können bis zu 10 Kinder von 8-bis 12 Jahren teilnehmen.
Ziele:
Auflösung einschränkender Selbstbilder
Stärkende Erfahrungen in der Gruppe
Entwicklung und Entdeckung neuer Verhaltens- und Denkweisen
Beendigung des Vermeidungsverhaltens
Experimentielle Erprobung neuer Handlungsweisen
Austausch über neue Erfahrungen und Übertragung in den Alltag
Methoden:
Zum Einsatz kommen lösungsorientierte Methoden aus der Kunst- und Sandspieltherapie mit Imaginationen, Bewegungsübungen, Theater und Rollenspiel. Neben den spielerischen und kreativen Verfahren und den Erfahrungen auf der Symbolebene kann mit zunehmenden Vertrauensaufbau und Sicherheit die Gruppe auch genutzt werden, um für die bisher schwierigen Alltagssituation individuell passende Lösungen zu finden.
Therapiebegleitend werden die Eltern eingeladen, auf neue Verhaltensweisen ihres Kindes zu achten und positive Veränderungen rückzumelden.